Ole Stein leitet neue Business Unit – Fokus auf hochwertigen Kunststoff-Lösungen für die Medizintechnik
Die Nachfrage nach maßgeschneiderten Kunststofflösungen für medizinische Geräte, Diagnosetechnik, chirurgische Instrumente und Verpackungen für pharmazeutische Produkte steigt. Mit der eigenen Business Unit Healthcare stellt Grässlin Kunststoffe die Weichen, um den wachsenden Bedarf in der Medizintechnik auch zukünftig verlässlich zu bedienen und dabei höchste Standards bei Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Leiter des neuen Geschäftsbereichs ist Ole Stein. Das Ziel: Expertise und Innovationskraft von Grässlin in dieser dynamischen und wachstumsstarken Branche ausbauen.
„Die Gründung des Geschäftsbereichs ist eine wichtige strategische Entscheidung. Wir richten ab sofort den Fokus noch stärker auf Hochleistungskunststoffe für zuverlässige medizintechnische Anwendungen mit ihren besonders hohen Anforderungen an Materialqualität und Verarbeitungsprozesse“, erklärt Grässlin-Geschäftsführer Thomas Bücker: „Dabei werden wir unser umfangreiches Know-how in der Kunststofftechnologie verstärkt in diesen hochsensiblen Bereich einbringen und unser vielfältiges Portfolio hochwertiger Kunststoffgranulate und Compounds gezielt ausweiten.
Mit Ole Stein konnte Grässlin hierfür einen erfahrenen Experten für Medizintechnik gewinnen. Der 55-Jährige bringt mehr als 30 Jahre Know-how im Bereich Kunststofftechnik und Gesundheitswesen mit. Zuvor war er in leitenden Positionen in der Masterflex Gruppe, sowie bei der MedNet GmbH tätig, wo er erfolgreich die Entwicklung und Umsetzung von Lösungen für die medizintechnische und pharmazeutische Anwendungen vorantrieb. „Ich freue mich sehr, den neuen Geschäftsbereich Healthcare mitzuentwickeln“, so Stein: „Grässlin bietet ein hervorragendes Fundament für die Entwicklung innovativer Lösungen, die den hohen Anforderungen der Gesundheitsbranche gerecht werden. Ich bin überzeugt, dass wir als Team mit tiefem technischem Know-how und der Fokussierung auf Qualität und Nachhaltigkeit bedeutende Lösungen für die Medizintechnik und zur Versorgung im Gesundheitswesen leisten können.“
Die Erweiterung im Bereich Healthcare ist ein bedeutender Schritt für Grässlin, um seine Marktposition in der Kunststoffindustrie zukunftsweisend zu festigen und die wachsenden Anforderungen an Kunststoffe für Medizintechnik, Diagnostik, Pharmazie und andere gesundheitsrelevante Sektoren zu erfüllen. Durch enge Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie im Netzwerk mit vertrauten Ingenieuren für Produktentwicklung sollen dabei verstärkt auch Projekte von der ersten Idee begleitet werden. Ein weiterer Fokus liegt auf nachhaltigen Materialien, die höchste Anforderungen in puncto Biokompatibilität erfüllen und eine einen langfristigen Beitrag zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks in der Medizintechnikbranche leisten.

Kunststoff-Vielfalt für die Medizintechnik :Ole Stein, Leiter Business Unit Healthcare im Lager von Grässlin Nord.